mySheepi erneut Testsieger: ausgezeichnet vom Deutschen Institut für Service-Qualität

mySheepi KIDS Kinderkissen

Regulärer Preis 79,00 €
Verkaufspreis 79,00 € Regulärer Preis
inkl. MwSt.
Die Maus Freundschaft
Roadtrip
Sternenhase
Wölkchen
Stelle eine Frage Weiterempfehlen
  • Auf Lager. Geschätzte Lieferzeit: Sep 30 - Oct 01

  • inkl. kostenloser Versand (DE) & kostenlose Rückgabe

  • 100 Tage ohne Risiko Probeschlafen

  • Kauf auf Rechnung

  • Bezahle nach 30 Tagen. Mehr erfahren

Details
  • Größe: 40 x 30 cm
  • Made in Germany
  • Anpassbar an jede Bewegung und Schlafposition
  • Extra Unterstützung des sensiblen Hinterkopfes Dank Mittelmulde
  • Füllmenge an Größe & Alter des Kinder anpassbar
  • Einroll- und mitnehmbar, ideal für Buggy & Bett
  • Mit allergikerfreundlicher Medline Premium-Füllung oder Medline Super Soft-Füllung aus recyceltem Material 
  • Funktionsbezug aus 100% Baumwolle
  • Alle Materialien erfüllen den Standard 100 von ÖKO TEX®
  • Zertifiziert durch das IGR Institut für Gesundheit und Ergonomie

Stärkt Abwehrkräfte

Während Dein Kind schläft, werden Viren und Bakterien bekämpft und gleichzeitig wird das Immunsystem Deines Kindes aufgebaut. Somit heilt und regeneriert der kleine Körper Nacht für Nacht auf’s Neue. Guter, regelmäßiger Schlaf ist demnach essentiell für die Gesundheit Deines Kindes. Mit gestärkten Abwehrkräften und gut erholt ist Dein Kind am nächsten Tag fit und bereit für die neuen Abenteuer.

Ein bisschen größer

Ausreichend gesunder Schlaf ist vor allem für Säuglinge und Kleinkinder besonders wichtig, da während der Tiefschlafphase Wachstumshormone produziert und neue Körperzellen gebildet werden. Gerade in den ersten Schlafstunden ist die Produktion und Verteilung dieses Hormons im Körper Deines Kindes besonders angekurbelt, was wiederum für das Wachstum im Schlaf verantwortlich ist. Guter Schlaf stärkt Dein Kind also nicht nur, sondern unterstützt auch die natürliche Entwicklung.

Aktive Tage erfordern

erholsame Nächte.

Schlauer als am Vortag

Im Tiefschlaf finden viele Lernprozesse statt. Erlebtes und Erlerntes wird verarbeitet, im Denkzentrum sortiert und als neues Wissen gefestigt. So erlernt Dein Kind beispielsweise neue Wörter und erweitert seinen Wortschatz oder festigt gelernte Bewegungsabläufe. Vor dem Alter von etwa zweieinhalb Jahren nutzt das Gehirn die Tiefschlafphase vor allem, um neue Synapsen aufzubauen. Dein Kind ist somit also nach jeder Nacht ein kleines bisschen schlauer, als am Vortag.

Erholt und in Balance

Besonders viele körperliche und geistige Erholungs- und Entwicklungsprozesse können auch bei Deinem Kind nachts ungestört ablaufen. Der Hormonspiegel hat einen großen Einfluss darauf, denn dieser normalisiert sich in der Nacht und sorgt dafür, dass Dein Kind am nächsten Tag etwas gelassener in den Tag startet. Das wiederum hebt die Stimmung der ganzen Familie, denn mit genügend Schlaf sind alle ausgeglichener, gelassener und zufriedener.

Plastikfrei. Aus Liebe zur Natur.

Von der Auswahl 100 % nachhaltiger Materialien bis hin zur fairen Produktion – das gute Gewissen gehört bei mySheepi zum besseren Schlaf mit dazu. Deswegen ist unser kostenloser Versand klimaneutral und kommt natürlich ohne Plastik aus.

Das ist in Deinem Paket.

Nachfüllmaterial
Damit Du Dein mySheepi optimal an Dich anpassen kannst. Das Beste: unsere Medline-Füllung ist sogar für Allergiker*innen geeignet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Führt Dich mit einfachen bebilderten Hinweisen zur optimalen Anpassung Deines mySheepi KIDS auf die Schlafbedürfnisse Deines Sohnes oder Deiner Tochter.

Dein mySheepi KIDS
Mit zusätzlicher Unterstützung Dank Mittelmulde und erhöhter Seiten. Umhüllt von einem Funktionsbezug aus 100% Baumwolle.

Kundenrezensionen

Wie groß sollte ein Kinderkissen sein

Ein Kinderkissen sollte in erster Linie dazu dienen, das Kind bequem und sicher schlafen zu lassen. Eine geeignete Größe für ein Kinderkissen variiert je nach Alter des Kindes und seinen Schlafgewohnheiten. Im Allgemeinen ist jedoch eine Größe von 40 x 30 cm ideal für Kinder. Diese Größe ist groß genug, um das Kind ausreichend zu unterstützen, aber auch klein genug, um platzsparend im Bett des Kindes untergebracht zu werden. Ein größeres Kissen kann dazu führen, dass das Kind in eine unnatürliche Position gerät und somit die Schlafqualität beeinträchtigt wird. Ein zu kleines Kissen hingegen kann dazu führen, dass das Kind nicht ausreichend gestützt wird und somit eine unbequeme Nacht verbringen wird. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Kinderkissen nicht zu hoch sein sollte, da dies das Atmen erschweren und zu einer unnatürlichen Haltung des Halses führen kann. Auch sollte man auf eine atmungsaktive Füllung achten und ein Kissen mit einem weichen, hypoallergenen Bezug wählen, um Allergien und Atemwegserkrankungen vorzubeugen.
Insgesamt ist es wichtig, dass das Kinderkissen den richtigen Halt bietet, um eine gesunde Schlafhaltung zu unterstützen und somit die Schlafqualität zu verbessern. Eine Größe von 40 x 30 cm ist in den meisten Fällen eine gute Wahl für Kinder und ermöglicht es, das Kind sicher und bequem schlafen zu lassen.

Kinderkissen: was sollte man beachten

Beim Kauf eines Kinderkissens gibt es einige Dinge, die man besonders beachten sollte, um sicherzustellen, dass das Kissen den Bedürfnissen des Kindes entspricht und ihm eine bequeme und gesunde Schlafumgebung bietet. Einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Kinderkissens ist die Größe. Wie bereits erwähnt, sollte ein Kinderkissen in der Regel eine Größe von 40 x 30 cm haben, um das Kind ausreichend zu unterstützen, ohne dass es zu groß für das Bett des Kindes ist. Es ist wichtig darauf zu achten, dass das Kissen nicht zu hoch ist, da dies das Atmen erschweren und zu einer unnatürlichen Haltung des Halses führen kann.

Ein weiterer wichtiger Faktor der zu beachten ist, ist die Füllung des Kissens. Es gibt viele verschiedene Arten von Füllmaterialien, wie z.B. Daunen, Schaumstoff, Polyesterfasern und viele mehr. Am besten sind Kissen aus atmungsaktiven und hypoallergenen Materialien, da diese dazu beitragen können, das Risiko von Allergien und Atemwegserkrankungen zu verringern. Auch auf das Material des Bezugs des Kissens sollte sorgfältig geachtet werden. Es ist am besten, einen Bezug aus atmungsaktivem und hypoallergenem Material zu wählen. Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf eines Kinderkissens ist die Unterstützung des Halses und der Wirbelsäule. Es ist wichtig darauf zu achten, dass das Kissen den natürlichen Verlauf der Wirbelsäule unterstützt und den Hals in einer neutralen Position hält, um Verspannungen und Schmerzen zu vermeiden. Einige Kinderkissen auf dem Markt sind geformt oder haben eine spezielle Stützstruktur, die dazu beiträgt, diese Anforderungen zu erfüllen. Wir empfehlen dabei das mySheepi KIDS Kinderkissen mit integrierter, beweglicher Nackenrolle. Es hilft den Bereich um Hals und Nacken nachts sanft zu stützen. So können Muskeln entspannen und die Blutzirkulation im Körper kann gefördert werden.

Schlussendlich ist es wichtig, dass das Kinderkissen auch den persönlichen Vorlieben des Kindes entspricht. Wenn das Kind beispielsweise eine besondere Textur oder eine bestimmte Art von Füllmaterial bevorzugt, sollte man dies bei der Auswahl des Kissens berücksichtigen. Auch ein ansprechendes Motiv sorgt für ein gesteigertes Wohlbefinden bei Deinem Kind. Es ist auch wichtig, Dein Kind bei der Auswahl des Kissens einzubeziehen, damit es sich wohl und sicher fühlt und die Schlafqualität verbessert wird. Zusammenfassend ist es wichtig beim Kauf eines Kinderkissens auf Größe, Füllmaterial, Bezug, Unterstützung der Wirbelsäule und Hals und persönliche Vorlieben des Kindes zu achten, um sicherzustellen, dass das Kissen den Bedürfnissen des Kindes entspricht und eine bequeme und gesunde Schlafumgebung bietet.

Ab wann ein Kinderkissen kaufen

Ab welchem Alter man ein Kinderkissen kaufen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab und variiert von Kind zu Kind. In der Regel wird empfohlen, dass Kinder ab dem Alter von etwa 18 Monaten bis 2 Jahren anfangen sollten, mit einem Kinderkissen zu schlafen. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Kinder bereits früher mit einem Kinderkissen schlafen, insbesondere wenn sie mit einem Kopfstützkissen oder einem stillenden Kissen gewöhnt wurden. Ein Kinderkissen kann dazu beitragen, die natürliche Haltung der Wirbelsäule und des Halses zu unterstützen und so das Risiko von Verspannungen und Schmerzen zu verringern. Es kann auch dazu beitragen, die Schlafqualität des Kindes zu verbessern, indem es das Atmen und die Durchblutung verbessert und das Risiko von Atemwegserkrankungen verringert.

Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass ein Kinderkissen nicht für alle Kinder geeignet ist und manche Kinder möglicherweise ohne Kissen gut schlafen. Wenn das Kind beispielsweise bereits in einer gesunden Schlafposition schläft oder wenn es Schwierigkeiten hat, mit einem Kissen einzuschlafen, kann es besser sein, auf ein Kissen zu verzichten. Es ist wichtig, das Kind bei der Entscheidung, ob es bereit ist für ein Kinderkissen, einzubeziehen und darauf zu achten, dass es sich wohl und sicher fühlt. Es wäre empfehlenswert, auf die Signale des Kindes zu achten und sicherzustellen, dass es sich auf dem Kissen wohl fühlt und dass es gut schläft. Wenn das Kind sich mit dem Kissen wohl fühlt, kann es in der Regel ab einem Alter von 18 Monaten bis 2 Jahren anfangen, mit einem Kinderkissen zu schlafen.

Wie hoch sollte ein Kinderkissen sein

Die Höhe eines Kinderkissens ist ein wichtiger Faktor bei der Sicherstellung einer gesunden Schlafposition und der Unterstützung der Wirbelsäule und des Halses. Ein Kissen, das zu hoch ist, kann dazu führen, dass das Kind in eine unnatürliche Position gerät und das Atmen erschwert wird, was zu Verspannungen und Schmerzen führen kann. Eine geeignete Höhe für ein Kinderkissen variiert je nach Alter und Schlafgewohnheiten des Kindes, aber in der Regel sollte ein Kinderkissen nicht höher als 5-7cm sein. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Kinder mehr oder weniger Höhe benötigen, je nach ihrer Schlafposition und dem Grad der Unterstützung, den sie benötigen.

Das mySheepi KIDS Kinderkissen hat die Möglichkeit, die Füllmenge und dadurch die Höhe des Kinderkissens individuell nach den Bedürfnissen des Kindes anzupassen und sie auch im Laufe der Zeit zu verändern. So kann man sicherstellen, dass das Kissen immer den richtigen Halt bietet und die Wirbelsäule und den Hals des Kindes in einer natürlichen Position unterstützt. Diese Anpassbarkeit ermöglicht es dem Kind, einen erholsamen und guten Schlaf zu haben und dadurch die Schlafqualität zu verbessern.

Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass nicht alle Kinder das gleiche Kissen benötigen. Es ist immer wichtig, die Bedürfnisse und Vorlieben des Kindes zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass es sich auf dem Kissen wohl fühlt und gut schläft. Auch sollten die Eltern darauf achten, die Höhe des Kissens regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass es immer den richtigen Halt bietet.

Darum ist ein Nackenkissen auch für Kinder schon sinnvoll

Eine integrierte, bewegliche Nackenrolle am Kinderkissen - wie sie auch beim mySheepi HOME oder mySheepi COMPACT Kissen - verwendet wird, kann bei einem Kinderkissen sehr sinnvoll sein, da sie die natürliche Haltung der Wirbelsäule unterstützt und den Bereich um Hals und Nacken nachts sanft stützt. Ein normales Kissen kann aufgrund der falschen Höhe, falschen Größe oder falscher Füllung dazu führen, dass das Kind in eine unnatürliche Schlafposition gerät.

Es ist daher sehr sinnvoll auch schon im Kindesalter auf eine gute Schlafposition zu achten und ein Kissen auszuwählen, dass die natürliche Haltung Deines Kindes fördert und die beanspruchten Muskeln im Hals-Nackenbereich stützt. Dies ermöglicht es den Muskeln, sich in der Nacht zu entspannen und die Blutzirkulation im Körper zu fördern. Das Ergebnis ist eine erhöhte Schlafqualität und ein völlig neues Schlafgefühl.

Welche Reinigungs- und Pflegehinweise gibt es für Kinderkissen?

Es ist wichtig, das Kinderkissen regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um sicherzustellen, dass es hygienisch und sicher für das Kind ist und die Schlafqualität erhält. Ein erster Schritt bei der Reinigung und Pflege eines Kinderkissens ist, den Herstelleranweisungen zu folgen, die sich auf die Art der Füllung und den Bezug des Kissens beziehen. Einige Kissen können in der Waschmaschine gewaschen werden, während andere nur von Hand gereinigt werden sollten oder in die Reinigung gebracht werden sollten. Es ist wichtig, die Waschtemperatur und die Art des Waschmittels sorgfältig auszuwählen, um das Kissen nicht zu beschädigen.

Es ist auch wichtig, das Kissen regelmäßig von Staub und Milben zu befreien, indem es an der frischen Luft aufgehängt oder geschüttelt wird. Das Kissen sollte auch mindestens einmal im Jahr aufgerüttelt oder umgestülpt werden, um die Füllung gleichmäßig zu verteilen. Insgesamt ist es wichtig, das Kinderkissen regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um sicherzustellen, dass es hygienisch und sicher für das Kind ist und die Schlafqualität erhält. Herstelleranweisungen und Empfehlungen sollten befolgt werden und es ist wichtig, dass die Reinigung und Pflege regelmäßig durchgeführt wird.

Wie lange sollten Kinder ein Kinderkissen verwenden?

Es gibt keine festgelegten Regeln darüber, bis zu welchem Alter Kinder ein Kinderkissen verwenden sollten. Die Verwendung eines Kinderkissens hängt von den individuellen Bedürfnissen und Schlafgewohnheiten des Kindes ab. In der Regel wird empfohlen, dass Kinder ab dem Alter von etwa 18 Monaten bis 2 Jahren anfangen sollten, mit einem Kinderkissen zu schlafen. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Kinder bereits früher mit einem Kinderkissen schlafen, insbesondere wenn sie mit einem Kopfstützkissen oder einem stillenden Kissen gewöhnt wurden. Ein Kinderkissen kann dazu beitragen, die natürliche Haltung der Wirbelsäule und des Halses zu unterstützen und so das Risiko von Verspannungen und Schmerzen zu verringern.

Es gibt jedoch auch Kinder, die ohne Kissen gut schlafen oder auch bis ins Teenageralter oder sogar darüber hinaus weiterhin ein Kinderkissen verwenden möchten. Einige Kinder haben das Gefühl, dass ein Kissen ihnen hilft, sich sicherer und wohler zu fühlen, während sie schlafen und es kann schwierig sein, sie dazu zu bringen, auf ein Kissen zu verzichten. Es ist wichtig, das Kind bei der Entscheidung, ob es bereit ist, das Kinderkissen zu verwenden, einzubeziehen und darauf zu achten, dass es sich auf dem Kissen wohl fühlt und gut schläft. Achte am Besten darauf welche Signale Dein Kind dir gibt, ob es sich wohl fühlt und gut schläft oder ob Dein Kind ein größeres Kissen benötigt.