Kaufe das Nackenkissen, das zu Dir passt
Das Richtige Nackenkissen zu finden ist nicht leicht. Nutze gerne unser Quiz "Welches Nackenkissen passt zu mir?" um das ideale Kissen für Dich zu finden. Achte dabei auf Kissen, deren Bezug aus 100% Baumwolle besteht, für das angenehmste Gefühl auf der Haut. Du solltest besonderen Wert darauf legen, dass Du die Füllmenge individuell anpassen kannst, sodass es zu Deinem Körper passt und Deinen sehr sensiblen Hals-Nackenbereich optimal stützen kann. mySheepi Nackenkissen sind durch unser einzigartiges Zwei-Kammersystem alle individuell befüllbar.
Ratgeber zu Nackenkissen
FAQs
Was ist ein Nackenkissen?
Die Vorteile eines Nackenkissens liegen in der Unterstützung der natürlichen Halswirbelsäulenkurve und der Entlastung des Nackens. Durch die ergonomische Form des Nackenkissens werden Druckpunkte reduziert und die Muskulatur kann sich entspannen. Dies kann dazu beitragen, Nackenverspannungen, Schmerzen und Unwohlsein zu reduzieren.
Besonders empfehlenswert sind Nackenkissen, die individuell anpassbar sind, da sie verschiedene Schlafpositionen und Vorlieben berücksichtigen. Durch die Möglichkeit, die Höhe und Festigkeit der Nackenrolle anzupassen, kann das Nackenkissen perfekt an deine Bedürfnisse angepasst werden und bietet so den bestmöglichen Komfort und Unterstützung während des Schlafs.
Wie finde ich das richtige Nackenkissen?
Welches Nackenkissen für Seitenschläfer?
Worauf sollte ich beim Nackenkissen kauf achten?
- Ergonomische Unterstützung: Wähle ein Nackenkissen, das Deinem Hals und Kopf optimal stützt und dabei hilft, eine gesunde Schlafposition zu bewahren.
- Material: Achte darauf, dass hochwertige und hypoallergene Materialien verwendet werden. Diese sind nicht nur bequem, sondern auch gut für Deine Gesundheit.
- Atmungsaktivität: Das Kissen sollte atmungsaktiv sein, um nächtliches Schwitzen zu vermeiden und einen angenehmen Schlaf zu fördern.
- Pflegeleichtigkeit: Wähle ein leicht zu reinigendes Nackenkissen. Abnehmbare und waschbare Bezüge machen die Reinigung zum Kinderspiel.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Achte auf ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Langlebigkeit, hochwertige Materialien sind nicht günstig zu haben. Zu niedrige Preise können auf eine geringere Qualität und Langlebigkeit hindeuten.
- Garantie: Entscheide Dich für einen Hersteller, der eine Garantie für seine Produkte anbietet. Dies gibt Dir Sicherheit und Vertrauen in Deinen Kauf.
Welche Nackenkissen empfehlen Orthopäden
- Ergonomie: Das Kissen sollte den natürlichen Kurven von Hals und Kopf folgen, um Verspannungen zu reduzieren und eine gesunde Schlafposition zu unterstützen.
- Anpassungsfähigkeit: Orthopäden betonen die Wichtigkeit von anpassbaren Kissen, die sich an verschiedene Schlafpositionen anpassen und individuell höhenverstellbar sind.
- Material: Hochwertige und hypoallergene Materialien sind wichtig, um nicht nur Komfort, sondern auch gesundheitliche Vorteile zu bieten.
- Atmungsaktivität: Ein atmungsaktives Kissen verhindert übermäßiges Schwitzen und fördert einen angenehmen Schlaf.
Welches ist das beste Material für ein Nackenkissen
- Obermaterial: Hochwertige Baumwolle, im besten Fall 100% Baumwolle, ist ein ausgezeichnetes Material für den Bezug des Nackenkissens. Es ist weich, hautfreundlich und atmungsaktiv, was zu einem angenehmen Schlaf beiträgt. Der Goldstandard für Stoffmaterialien ist die ÖKO-Tex 100 Zertifizierung, die sicherstellt, dass keine schädlichen Substanzen verwendet werden.
- Füllmaterial: Das Innenmaterial sollte hypoallergen sein und ein optimales Gleichgewicht zwischen Weichheit und Formfestigkeit bieten. Hier haben sich Materialien aus recyceltem Kunststoff bewährt. Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern bieten auch hervorragende Stützeigenschaften, sind hypoallergen und äußerst langlebig.
Was bringen Nackenkissen?
- Ergonomische Unterstützung: Nackenkissen sind speziell dafür entwickelt, den natürlichen Kurven Deines Halses und Kopfes zu folgen. Sie bieten eine optimale Stütze und helfen dabei, Verspannungen und Schmerzen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich zu reduzieren.
- Verbesserung der Schlafposition: Durch die richtige Stützung und Anpassung an Deine Schlafposition fördert ein Nackenkissen eine gesündere Schlafhaltung und beugt Schlafstörungen vor.
- Vorbeugung von Schnarchen: Die Unterstützung eines Nackenkissens kann dazu beitragen, die Atemwege freizuhalten, wodurch das Schnarchen reduziert wird.
- Linderung von Kopfschmerzen: Die ergonomische Unterstützung eines Nackenkissens kann dazu beitragen, die Häufigkeit und Intensität von Spannungskopfschmerzen zu reduzieren, indem es die Nackenmuskulatur entspannt.
- Allergikerfreundlich: Hypoallergene Materialien, wie sie in hochwertigen Nackenkissen verwendet werden, reduzieren das Risiko von Allergien und sorgen für eine gesunde Schlafumgebung.
Wie rum sollte ich auf einem Nackenkissen schlafen?
Es kann jedoch vorteilhaft sein, gelegentlich für 1-2 Nächte das Kissen umzudrehen und auf der Rückseite zu schlafen, wobei die Nackenrolle immer noch auf der Höhe des Nackens liegt. Dieses isometrische Training ermöglicht es deiner Nackenmuskulatur, auf neue Weise zu arbeiten und sich anzupassen, was zu einer stärkeren Muskulatur und einer verbesserten Stabilität führen kann. Denke daran, dieses Umdrehen alle paar Tage durchzuführen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.