Die 10 besten Tricks, um ein Kissen perfekt einzustellen und Deinen Nacken zu entlasten
Autor: Lars Reimann Datum: Dec 20, 2022
Ein gutes Kissen ist entscheidend für eine erholsame Nachtruhe und die Entlastung Deines Nackens. Es gibt jedoch viele Faktoren, die zu berücksichtigen sind, wenn Du das perfekte Kissen für Dich finden willst. In diesem Artikel teilen wir die 10 besten Tricks mit Dir, wie Du das perfekte Kissen einstellen und Deinen Nacken entlasten kannst. Von der Wahl des richtigen Materials bis hin zur Verwendung von mehreren Kissen gibt es viele Möglichkeiten, um Deinen Nacken bequem und unterstützt zu halten.
1. Verwende ein Kissen, das zu Deiner Schlafposition passt
Dein Kissen sollte die richtige Höhe und Unterstützung für Deine Schlafposition haben, um Deinen Nacken zu entlasten. Wenn Du auf dem Rücken schläfst, solltest Du ein flacheres Kissen verwenden, um Deinen Kopf in einer neutralen Position zu halten. Wenn Du auf der Seite schläfst, solltest Du ein dickeres Kissen verwenden, um Deinen Kopf und Deine Schultern zu unterstützen. Wenn Du auf dem Bauch schläfst, solltest Du ein sehr flaches Kissen oder kein Kissen verwenden, um Deinen Nacken nicht zu verdrehen.
2. Wähle das richtige Material
Das Material Deines Kissens kann auch einen großen Einfluss darauf haben, wie gut es Deinen Nacken unterstützt. Kissen aus synthetischer Füllung sind eine gute Wahl, da sie leicht und langlebig sind. Kissen aus Daunen sind weich und bequem, aber sie können für manche Menschen zu tief sein und den Nacken nicht genügend unterstützen.
3. Wähle das richtige Kissenmaß
Wenn Du das richtige Kissenmaß wählst, kannst Du sicherstellen, dass Dein Kissen Deinen Nacken und Deine Schultern ausreichend unterstützt und Deine Wirbelsäule ausgerichtet bleibt. Ein zu kleines Kissen kann dazu führen, dass Dein Nacken verdreht wird, während ein zu großes Kissen Deine Schultern nach oben drücken und Deine Wirbelsäule verkrümmen kann. Es ist daher wichtig, das Kissenmaß sorgfältig zu wählen, um eine angenehme Nachtruhe zu gewährleisten. Es gibt Kissen in verschiedenen Größen und Formen, die für verschiedene Schlafpositionen und Bedürfnisse geeignet sind. Du solltest daher das Kissenmaß auswählen, das am besten zu Deinen Bedürfnissen und Vorlieben passt.
4. Verwende mehrere Kissen
Eine Möglichkeit, Deinen Nacken besser zu entlasten, ist das Verwenden von mehreren Kissen. Zum Beispiel kannst Du ein längliches Kissen verwenden, um Deinen Kopf zu unterstützen, während Du auf der Seite schläfst. Du kannst auch ein kleineres Kissen zwischen Deine Knie legen, wenn Du auf der Seite schläfst, um Deine Wirbelsäule auszurichten. Oder Du kannst ein Kissen hinter Deinen Rücken legen, wenn Du auf dem Rücken schläfst, um Deine Wirbelsäule zu unterstützen.
5. Verwende ein orthopädisches Kissen
Wenn Du häufig unter Nackenschmerzen oder Verspannungen leidest, könnte ein orthopädisches Kissen für Dich die Lösung sein. Orthopädische Kissen sind speziell entwickelt, um Deinen Nacken und Deine Schultern zu unterstützen und Deine Wirbelsäule auszurichten. Sie gibt es in verschiedenen Höhen und Formen, um verschiedenen Schlafpositionen und Bedürfnissen gerecht zu werden.
6. Verwende eine Nackenrolle
Die Verwendung einer Nackenrolle kann dazu beitragen, dass Dein Nacken besser unterstützt wird und Verspannungen gelöst werden. Eine Nackenrolle ist ein kleines, längliches Kissen, das Du hinter Deinem Nacken platzieren kannst, wenn Du auf dem Rücken schläfst. Sie hilft, Deinen Nacken in einer neutralen Position zu halten und Deine Wirbelsäule auszurichten. Du kannst auch eine Nackenrolle verwenden, wenn Du auf der Seite schläfst, indem Du sie zwischen Deinen Schultern platziert. Die Verwendung einer Nackenrolle kann dazu beitragen, dass Du Dich morgens weniger steif und verspannt fühlst. Es gibt Nackenrollen in verschiedenen Härtegraden und Materialien, also solltest Du die wählen, die am besten zu Deinen Bedürfnissen passt. Ideal ist hier ein Kissen mit integrierter, beweglicher Nackenrolle wie ein Nackenkissen von mySheepi.
7. Vermeide das Verwenden von Kissenbezügen aus synthetischen Materialien
Synthetische Materialien wie Polyester oder Acryl können dazu beitragen, dass Dein Kissen schneller schwitzt und unangenehm riecht. Um dies zu vermeiden, solltest Du Kissenbezüge aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen verwenden. Diese Materialien sind atmungsaktiv und helfen, Schweiß und Feuchtigkeit abzuleiten. Sie sind auch hypoallergen und somit für Menschen mit Allergien geeignet.
8. Lüfte Dein Kissen regelmäßig
Es ist wichtig, Dein Kissen regelmäßig zu lüften, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Du kannst Dein Kissen an der frischen Luft auslüften oder es in den Gefrierschrank legen, um Gerüche zu entfernen.
9. Vermeide das Überhitzen Deines Kissens
Wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Kissen zu heiß wird, kannst Du einen Bezug aus Kühlgel oder ein Kühlkissen verwenden. Diese Produkte können dazu beitragen, dass Dein Kissen kühler bleibt und Du weniger schwitzt.
10. Wechsle Dein Kissen aus
Leider verwenden viele Menschen ein Kissen, das nicht ihren Schlafbedürfnissen oder ihrem Körper entspricht. Das kann dazu führen, dass sie unbequem schlafen und am Morgen mit Nackenschmerzen oder Verspannungen aufwachen. Die Investition in ein neues Kissen kann sich daher lohnen, da wir einen Großteil unseres Lebens schlafen (bis zu 1/3 der gesamten Lebenszeit) und gesunder Schlaf viele positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit hat. Ein Kissen, das Deinen Schlafbedürfnissen entspricht und Deinen Nacken und Deine Schultern angemessen unterstützt, kann dazu beitragen, dass Du Dich morgens erholter und weniger verspannt fühlst. Die Auswahl des richtigen Kissens ist daher eine wichtige Entscheidung, die Du nicht leichtfertig treffen solltest. Wie Du ein passendes Kissen für Dich finden kannst, erfährst Du in unserem Ratgeber Die 7 häufigsten Fehler beim Kauf eines Kopfkissens.
Fazit
Es ist wichtig, dass Du das perfekte Kissen findest, das Deinen Schlafbedürfnissen entspricht und Deinen Nacken und Deine Schultern angemessen unterstützt. Durch die Verwendung der oben genannten Tricks kannst Du sicherstellen, dass Du das bestmögliche Kissen für Dich findest und Deinen Nacken entlastest. Von der Wahl des richtigen Materials bis hin zur Verwendung von mehreren Kissen gibt es viele Möglichkeiten, um Deinen Nacken bequem und unterstützt zu halten. Denke daran, dass die Investition in ein neues Kissen sich lohnen kann, da wir einen Großteil unseres Lebens schlafen und gesunder Schlaf viele positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hat. Wir hoffen, dass diese Tipps Dir helfen, das perfekte Kissen für Dich zu finden und eine erholsame Nachtruhe zu genießen.