Diese 5 fehlerhaften Schlafgewohnheiten ruinieren Dein Kopfkissen - und Du merkst es nicht einmal
Startseite Magazin Tipps & Tricks Diese 5 fehlerhaften Schlafgewohnheiten ruinieren Dein Kopfkissen - und Du merkst es nicht einmal

Diese 5 fehlerhaften Schlafgewohnheiten ruinieren Dein Kopfkissen - und Du merkst es nicht einmal

Autor: Lars Reimann Datum: Dec 20, 2022

Du liegst jede Nacht stundenlang auf Deinem Kopfkissen und glaubst, dass Du gut schläfst. Aber was, wenn Deine Schlafgewohnheiten das Kissen ruinieren, ohne dass Du es bemerkst? Es gibt einige Fehler, die Du vielleicht jeden Abend machst, ohne es zu wissen. In diesem Artikel werden wir uns die fünf häufigsten fehlerhaften Schlafgewohnheiten ansehen, die Dein Kopfkissen ruinieren könnten.

 

Du legst Dein Kopfkissen falsch herum auf

Wenn Du das Kissen falsch herum auflegst, kann es sich verformen und an Festigkeit verlieren. Stelle sicher, dass Du das Kissen immer mit der korrekten Seite nach oben legst, um seine Form und Unterstützung zu erhalten.

 

Du benutzt das Kissen zu lange

Jedes Kissen hat ein Verfallsdatum. Nach einer gewissen Zeit kann es an Festigkeit verlieren und seine Fähigkeit, Deinen Nacken und Deinen Kopf zu unterstützen, verlieren. Es ist wichtig, dass Du Dein Kissen regelmäßig wechselst, um sicherzustellen, dass Du immer die beste Unterstützung bekommst.

 

Du wäschst Dein Kissen zu selten

Während es wichtig ist, das Kissen regelmäßig zu wechseln, ist es auch wichtig, es regelmäßig zu waschen. Schmutz, Öle und Schweiß können sich im Kissen ansammeln und dazu führen, dass es schneller verliert. Wäsche Dein Kissen alle sechs Monate, um sicherzustellen, dass es sauber und hygienisch bleibt.

 

Du schläfst auf dem falschen Kissen

Nicht jedes Kissen ist für jeden Menschen geeignet. Wenn Du zum Beispiel sehr schlank bist, könnte ein zu festes Kissen nicht für Dich geeignet sein. Stelle sicher, dass Du das Kissen wählst, das am besten zu Deinem Körper und Deinen Schlafgewohnheiten passt.

 

Du rollst Dich während des Schlafs ständig auf dem Kissen hin und her

Wenn Du während des Schlafs ständig herumwälzt und das Kissen dabei immer wieder quetschst und verformst, kann dies dazu führen, dass es schneller seine Form und Festigkeit verliert. Versuche, Dich während des Schlafs so wenig wie möglich zu bewegen und Dein Kissen in Ruhe zu lassen, um seine Lebensdauer zu verlängern. Ein Kissen, das ideal auf Dich und Deine Schlafbedürfnisse eingestellt ist, wird dafür sorgen, dass Du Dich weniger bewegst und einfacher eine sehr bequeme Schlafposition finden kannst. Ein optimales Kissen für solchen Zweck ist ein Kissen mit integrierter, beweglicher Nackenrolle.

 

Fazit

Es ist wichtig, dass Du auf Deine Schlafgewohnheiten achtest, um sicherzustellen, dass Dein Kopfkissen in top Form bleibt. Indem Du das Kissen immer mit der richtigen Seite nach oben legst, es regelmäßig wechselst und wäschst, das richtige Kissen für Dich wählst und in einer bequemen Schlafposition schläfst, kannst Du Dein Kissen länger nutzen und eine bessere Unterstützung für Deinen Nacken und Deinen Kopf genießen. Vermeide diese fünf fehlerhaften Schlafgewohnheiten, um Dein Kopfkissen in bestmöglicher Form zu halten und Deine Schlafqualität zu verbessern.

 

In diesem Sinne,
Schlaf gut!




Verwandte Artikel
Kissen waschen

Kann ich mein Kissen waschen?

Mehr zum Thema
Die 10 besten Tricks, um ein Kissen perfekt einzustellen und Deinen Nacken zu entlasten

Die 10 besten Tricks, um ein Kissen perfekt einzustellen und Deinen Nacken zu entlasten

Mehr zum Thema
Die 7 häufigsten Fehler beim Kauf eines Kopfkissens

Die 7 häufigsten Fehler beim Kauf eines Kopfkissens

Mehr zum Thema