Die 10 häufigsten Mythen über gesunden Schlaf
Autor: Lars Reimann Datum: Nov 25, 2022
Was ist gesunder Schlaf? Hierzu gibt es diverse Mythen und Gerüchte. Wir klären über die 10 wichtigsten auf.
Einschlafen vor Mitternacht
Ist am gesündesten, heißt es. Das stimmt so genau nicht. Entscheidend für die Schlafqualität sind die ersten vier Schlafstunden. Wann diese stattfinden, ist nicht wichtig. In diesen vier Stunden kommt es zu den häufigsten Tief- und REM-Schlafphasen, die besonders wertvoll sind. Dennoch ist das Einschlafen vor Mitternacht nicht völlig verkehrt – nur haben wir alle eine individuelle biologische Mitternacht, die vier Stunden nach dem Zubettgehen stattfindet. Finden Sie Ihren idealen Einschlafzeitpunkt heraus!8 Stunden müssen wir schlafen
Das müssen wir ausdrücklich nicht, denn jeder Mensch hat seine eigene Schlafdauer. Es gibt hierzu etliche Studien, die nachgewiesen haben, dass manche Menschen nur 5 und andere 9 bis 10 Stunden schlafen – sie fühlen sich alle wohl dabei. Es gibt Kurz- und Langschläfer, die 8 Stunden sind ein Mythos.Lebensalter und Schlafdauer
Es hält sich hartnäckig der Irrtum, dass ältere Menschen weniger schlafen (müssen). Diese Mär hat die Schlafforschung längst widerlegt. Menschen schlafen auch nach ihrem 60. bis 70. Geburtstag in der Regel so lange, wie sie es ihr Leben lang taten. Sie schlafen bestenfalls nachts kürzer und dafür häufiger und/oder länger tagsüber, weil sie das überhaupt ermöglichen können (im Gegensatz zu den jüngeren Berufstätigen).
Wir müssen durchschlafen
Viele Menschen glauben, sie hätten nur deswegen gut geschlafen, weil sie “durchgeschlafen” haben. Das ist ein sehr großer Irrtum, denn fast niemand schläft jemals vollständig durch. In Wahrheit wachen wir alle allnächtlich rund 20 bis 30 Mal auf, wir vergessen es nur wieder. Wenn wir es merken, ist es auch nicht weiter schlimm. Umdrehen und weiterschlafen ist dann die beste Lösung.Fenster öffnen
Viele Menschen glauben, dass sie nur mit offenem Fenster richtig schlafen, weil doch der Sauerstoff so wichtig ist. Das stimmt prinzipiell, doch deswegen muss es keinesfalls im Schlafzimmer kalt sein. Das fördert nämlich die Nachtruhe ausdrücklich nicht. Lüften Sie deshalb vor dem Zubettgehen und lassen Sie von einem sehr kleinen Schlafzimmer vielleicht die Tür offen stehen.