Wofür ist eine Nackenrolle am Kissen gut?
Autor: Lars Reimann Datum: Nov 29, 2022
In diesem Beitrag wollen wir uns einmal genauer mit der Nackenrolle am Kissen beschäftigen. Viele von uns haben sie zwar schon einmal gesehen oder benutzt, aber wissen nicht so genau, wofür sie eigentlich gut ist. Dabei hat die Nackenrolle viele positive Eigenschaften und kann unser Wohlbefinden deutlich steigern.
Was ist eine Nackenrolle am Kopfkissen?
Eine Nackenrolle auf dem Kopfkissen ist ein zusätzliches Kissenelement, das Du unter Deinen Hals-Nacken-Bereich legst. Herkömmliche Kopfkissen besitzen keine Nackenrolle. Wichtiges Unterscheidungskriterium: Du legst das gesamte Kissen unter den Kopf. Im Gegensatz zu einem klassischen Nackenkissen, das Du um den Hals herum legst. In der Regel ist ein Kopfkissen mit Nackenrolle etwa halb so breit wie ein herkömmliches Kopfkissen. Es wird häufig ebenfalls als Nackenkissen oder sogar Konturenkissen bezeichnet. Ein Kopfkissen mit Nackenrolle kann eine gute Alternative sein, um zu starke Belastungen des Hals-Nacken-Bereiches zu vermeiden. Diese Belastungen können, sofern sie nicht reduziert werden, zu Schulter- oder Rückenproblemen führen.
Wie benutzt man ein Nackenkissen?
Wenn Du ein Kissen mit Nackenrolle (hier: Nackenkissen) verwenden möchtest, bestimme zunächst die korrekte Position Kopfes auf dem Kissen. Am besten ist es, wenn Dein Kopf leicht nach vorne und unten geneigt ist. In dieser Position bleibt die natürliche Krümmung Deines Nackens erhalten. In manchen Fällen, z. B. bei einer zervikalen Spondylose oder einem zervikalen Bandscheibenvorfall, legen viele das Nackenkissen, mit der Nackenrolle nach unten, unter den Kopf. Auf diese Weise werden die Halswirbel richtig gestützt und die Belastung der Bandscheibe verringert. Wenn Du Nacken- oder Rückenschmerzen hast, solltest Du Dich am besten auf eine weiche Unterlage legen und das Kissen so einstellen, dass es Deinen Nacken bequem stützt.
Vorteile einer Nackenrolle am Kissen
-
Bessere Schlafqualität
Wenn Du ein Kopfkissen mit Nackenrolle richtig verwendest, kannst Du besser schlafen. Das Kissen unterstützt die natürliche Krümmung des Nackens und verhindert, dass er sich zu weit nach vorne oder hinten biegt. So kannst Du häufig leichter einschlafen und die ganze Nacht durchschlafen.
-
Weniger Schmerzen im Nacken und im oberen Rücken
Das Nackenkissen mit Nackenrolle hilft, die natürliche Krümmung des Nackens zu erhalten und verhindert, dass der Nacken zu weit nach vorne oder hinten gebogen wird. Dadurch wird es einfacher, tagsüber eine gute Körperhaltung beizubehalten und übermäßige Belastungen, die zu Schmerzen im Nacken und im oberen Rückenbereich können vermieden oder verringert werden.
-
Kopfschmerzen am Morgen reduzieren
Besonders anfällig für Spannungskopfschmerzen durch Nackenverspannungen sind Menschen, die ohnehin schon viel und lange am Computer arbeiten. Unterbewusst nimmt man dabei oft eine Fehlhaltung ein, die dauerhaft zu Schmerzen in Nacken und Schulter führen kann und die dann bis in den Kopf ausstrahlen. Aber auch die Wahl des Kopfkissens trägt mit dazu bei, ob wir durch Kopfschmerzen aus dem Schlaf gerissen werden oder am Morgen mit einem Hämmern im Kopf aufstehen.
-
Ergonomischer Arbeitsplatz durch eine Nackenrolle am Kissen
Du kannst auch ein Kissen mit Nackenrolle bei der Arbeit am Computer verwenden. Dies verhindert, dass Du Deinen Kopf unbequem zur einen oder anderen Seite neigst, und sorgt für eine bessere Körperhaltung. Die verbesserte Körperhaltung reduziert das Risiko von Nacken- und Rückenschmerzen und erleichtert Dir die tägliche Arbeit.
-
Zusätzliche Unterstützung für Frauen
Frauen haben oft ein höheres Risiko, Schmerzen im Nacken und oberen Rücken zu entwickeln als Männer. Das liegt daran, dass der weibliche Körper etwas stärker gekrümmt ist als der männliche und dass der Schwerpunkt der Frau niedriger liegt als der des Mannes. Ein Kissen mit Nackenrolle kann dazu beitragen, die Belastung des Nackens und des oberen Rückens zu verringern. Eine geringere Belastung sorgt für eine Linderung oder Vermeidung von Schmerzen.
Wie oft solltest Du ein Kopfkissen mit Nackenrolle verwenden?
Du solltest ein Nackenkissen mit Nackenrolle immer dann verwenden, wenn Du in einer Position bist, in der wir dazu neigen eine ungesunde Körperhaltung einzunehmen. Wenn Du zum Beispiel am Schreibtisch oder am Computer arbeitest, kannst Du ein Kissen mit Nackenrolle verwenden, um Belastungen im Nacken und im oberen Rücken zu vermeiden oder zu verringern.
Du solltest ebenfalls ein Kissen mit Nackenrolle verwenden, wenn Du Dich hinlegst (im Bett oder auf dem Sofa). Auf diese Weise kannst Du ebenfalls Belastungen im Nacken und im oberen Rücken vermeiden oder verringern, unabhängig davon, ob Du auf dem Rücken, auf der Seite oder auf dem Bauch schläfst.
Tipps für den Kauf eines Nackenkissens
Woran kannst Du nun erkennen, ob Du das richtige Kissen kaufst? Hier sind einige Dinge, auf die Du beim Kauf eines Kissens achten solltest:
-
Unterstützung: Das Kissen sollte die natürliche Krümmung des Nackens unterstützen. Wenn Du ein Nackenkissen verwendest, sollten die einzelnen Teile des Kissens (Hauptkammer und Nackenrolle) unterschiedlich befüllbar sein, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten.
-
Festigkeit: Leider gibt es hierfür keine festen Regeln. Üblicherweise muss man mehrere Kissen testen und ausprobieren, um das beste Kissen für sich zu finden. Das kannst Du aber geschickt umgehen: achte auf ein Kissen mit Nackenrolle, dass Du individuell befüllen kannst und welches im besten Fall auch verschiedene Füllungen anbietet. Dadurch kannst Du das Kissen ideal auf Dich einstellen.
-
Strapazierfähigkeit: Das Material des Kissens sollte so strapazierfähig sein, dass es dem regelmäßigen Gebrauch standhält.
- Reinigungsfähigkeit: Das Kissen sollte leicht zu reinigen sein. Es sollte also mindestens bei 30 Grad in der Waschmaschine waschbar sein. Dies ist besonders wichtig, wenn Du unter Allergien leidest oder empfindlich auf Hausstaubmilben reagierst. Denn im Kissen sammeln sich häufig Staubmilben, Staub und andere Allergene. Tipp vom Experten: versuche auf eine antiallergene Füllung zu achten, damit haben Hausstaubmilben und andere Allergene keine Chance.
Zusammenfassung
Viele Menschen leiden unter Schmerzen im Nacken und im oberen Rücken. Diese können durch zu starke Belastungen, durch eine falsche Körperhaltung oder eine falsche Schlafposition verursacht werden. Ein Kissen mit Nackenrolle kann helfen, diesen Belastungen vorzubeugen und sie zu verringern. Es unterstützt die natürliche Krümmung des Nackens und verhindert, dass der Nacken zu weit nach vorne oder hinten gebogen wird. Achte beim Kauf eines Kissens mit Nackenrolle auf die Stützkraft, Festigkeit, Haltbarkeit und Reinigungsfähigkeit des Kissens. Achte auch darauf, dass Du das Kissen wie ein „normales“ Kopfkissen verwenden kannst. Das bedeutet, dass Du es unter den Kopf legen kannst und nicht um den Hals legen musst.